Entwicklung

Map4Citizens-Beta: Jetzt online!

Map4Citizens-Beta: Jetzt online!

In einem 3-monatigen Sprint haben wir eine neue Anwendung entwickelt: Map4Citizens. Checken Sie, wie gut Ihr Standort in München Ihren Bedürfnissen entspricht. Wollen Sie dieses Tool auch für Ihre Stadt? Melden Sie sich gerne!
GOAT jetzt deutschlandweit verfügbar

GOAT jetzt deutschlandweit verfügbar

Wir launchen GOAT deutschlandweit! Ab sofort ist GOAT mit vielen neuen Funktionen für ganz Deutschland verfügbar und kann auf beliebige Regionen weltweit übertragen werden.
Umfrage zu GOAT 3.0 - Machen Sie mit!

Umfrage zu GOAT 3.0 - Machen Sie mit!

Sie wohnen in Deutschland und möchten ein wissenschaftliches Projekt zugunsten der fuß- und radverkehrsorientierten Planung unterstützen? Dann nehmen Sie an unserer 10-minütigen Umfrage teil.
Neues Forschungsprojekt „GOAT 3.0”!

Neues Forschungsprojekt „GOAT 3.0”!

Letzten Monat ging unser neues Projekt „GOAT 3.0" los. In dem 3-jährigen Projekt werden die Funktionen von GOAT in einem ko-kreativen Entwicklungsprozess maßgebend erweitert.
WALKIE Projekt erfolgreich abgeschlossen

WALKIE Projekt erfolgreich abgeschlossen

Das Projekt WALKIE hat alle Meilensteine erfolgreich erreicht! GOAT wurde auf Freiburg übertragen und neue Indikatoren entwickelt: ein Walkability Index und Fußgängerpotenzialströme.
Automatisierte Bilderkennung

Automatisierte Bilderkennung

Mit der Mapillary API erfolgt der erste Schritt Richtung Automatisierung der Datenerfassung durch die automatische Bilderkennung und Bildsegmentierung. Diese Daten verwendet wir in GOAT zur Verbesserung der Datengrundlage unserer Analysen.
Hackathon: Entwicklung eines Walkability-Index

Hackathon: Entwicklung eines Walkability-Index

Wir gehören zu den glücklichen Siegern des MobiData BW Hackathons! Dort haben wir „WALKIE“ entwickelt, einen prototypischen Walkability-Index, und einen Algorithmus zur Berechnung potenzieller Fußgängerströme. In einer 3-monatigen Innovationsphase setzen wir die Entwicklung fort.
Release 1.0

Release 1.0

Wir freuen uns, den GOAT Release 1.0 zu veröffentlichen! Somit sind wir unserem Ziel, GOAT zu einem nützlichen Planungsinstrument zur Gestaltung lebenswerter Räume zu etablieren, einen Schritt nähergekommen.
Test innovativer Ansätze zur Datenerfassung

Test innovativer Ansätze zur Datenerfassung

Was verbindet GOAT mit einem Projekt für Lieferroboter? Die Nutzung derselben Infrastruktur! Wir haben eine prototypische Sensorbox eingesetzt, um die automatisierte Erhebung von Straßendaten zu erproben.