Beschreibung des Features
GOAT ermöglicht die Berechnung von Multi-Isochronen. Der wesentliche Unterschied zwischen Multi-Isochronen und Single-Isochronen besteht darin, dass man bei Multi-Isochronen mehrere Ausgangspunkte wählen und die Einzugsgebiete für alle auf einmal berechnen kann. In Verbindung mit den Bevölkerungsdaten kann so der Anteil der Bevölkerung identifiziert werden, der in einer gewissen Reisezeit Zugang zu Einrichtungen wie Supermärkten, Kindergärten, ÖV-Haltestellen etc. hat.
Mögliche Anwendungsfälle (Planungsfragen)
- Wie gut sind die Supermärkte aktuell über die Stadt verteilt? In welchen Stadtteilen gibt es Erreichbarkeitsdefizite?
- Wie viele Bewohner:innen können in einer bestimmten Reisezeit mit dem Fahrrad eine ÖV-Haltestelle erreichen?
Video Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine beispielhafte Planungsaufgabe
1 Erreichbarkeit von Supermärkten
1.1 Planungsfrage
Wie gut sind die Supermärkte aktuell über die Stadt verteilt? In welchen Stadtteilen gibt es Erreichbarkeitsdefizite?
1.2 Arbeitsschritte
- Wählen Sie im Menü „Filter Thematische Daten“ die Einrichtung „Supermarkt“ (zu finden in der Kategorie „Einkaufen“).

- Stellen Sie die Routing-Optionen wie gewünscht ein (z.B. Zu Fuß, 5km/h).

- Wechseln Sie zum Isochronenberechnungsmodus „Multi“ und wählen die Methode „Ortsteil“ aus; diese wird später alle Ergebnisse nach Ortsteilen differenziert auflisten.

- Wählen Sie dann per Mausklick alle gewünschten Ortsteile in der Karte aus.

- Klicken Sie auf „Berechnen“.

- Die resultierenden Multi-Isochronen zeigen Ihnen die Einzugsbereiche der Supermärkte (hier für den Modus „Zu Fuß“ mit 10 Minuten Einzugsbereich). Die zugehörige Tabelle zeigt nach Ortsteil sortiert, wie viele Menschen von der Gesamtbevölkerung in 10 Minuten Zufußgehen einen Supermarket erreichen können. Über den Download-Button können Sie die Ergebnisse herunterladen.

- Wie auch bei den Single-Isochronen können die Reisezeiten der Multi-Isochronen dyamisch über den Slider angepasst werden.

2 Erreichbarkeit von ÖV-Haltestellen
2.1 Planungsfrage
Wie viele Bewohner:innen können in einer bestimmten Reisezeit mit dem Fahrrad eine ÖV-Haltestelle erreichen?
2.2 Arbeitsschritte
- Wählen Sie die gewünschten ÖV-Haltestellen (z.B. Bus, Tram) im Menü „Filter Thematische Daten“ aus.

Stellen Sie die Routing-Optionen wie gewünscht ein (z.B. Fahrrad, 15km/h).
Wechseln Sie zum Isochronenberechnugsmodus „Multi“ und wählen die Methode „Ortsteil“ aus und wählen die Ortsteile in der Karte aus oder zeichnen Sie ein beliebiges Gebiet.

Klicken Sie auf „Berechnen“.
Die resultierenden Multi-Isochronen zeigen Ihnen die Einzugsbereiche der ÖV-Haltestellen (hier für den Modus „Fahrrad“ mit 10 Minuten Einzugsbereich). Die zugehörige Tabelle zeigt nach Ortsteil sortiert, wie viele Menschen von der Gesamtbevölkerung in 10 Minuten Radfahren eine ÖV-Haltestelle erreichen können.
